Europaschulen

Europaschulen
Europaschulen,
 
englisch European Schools [jʊərə'piːən 'skuːlz], französisch Écoles Européennes [e'kɔl ørɔpe'ɛn], Grund- und höhere Schulen v. a. für Kinder von Bediensteten der Europäischen Gemeinschaft (EG) in Luxemburg (1953), Brüssel I und II (1959), Mol (1961), Varese (1961), Karlsruhe (1963), Bergen/Niederlande (1964), München (1977) und Culham (1978). Die Satzung vom 12. 4. 1957 wurde durch die Vereinbarung über die Satzung der Europäischen Schulen vom 21. 6. 1994 den Anforderungen einer zeitgerechten Schulverfassung und -organisation angepasst. Die Europaschulen vereinigen Lehrer und Kinder verschiedener Nationalitäten und Sprachen. Sie bieten ihnen eine Ausbildung in ihrer Sprache und Kultur unter gleichzeitiger Förderung des Fremdsprachenlernens. Die Grundschule (Primarschule) ist fünfjährig. Der Grundunterricht wird in den Sprachen Dänisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Englisch, Griechisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch und Finnisch erteilt. Die Oberstufe (Sekundarstufe) ist siebenjährig. Das europäische Abitur berechtigt zum Studium in sämtlichen Mitgliedstaaten und wird darüber hinaus an verschiedenen Universitäten anderer Staaten anerkannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europaschule (Deutschland) — Als Europaschulen werden in Deutschland in mehreren Bundesländern Schulen bezeichnet, die gewisse Standards der interkulturellen Zusammenarbeit und der methodischen Innovation erfüllen. Nicht zu verwechseln sind sie mit den Europäischen Schulen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Essen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Europaschule (Österreich) — Europaschule ist ein in Österreich häufiger Schulname. Seit dem EU Beitritt 1994/95 ist die Bezeichnung Europaschule zu Ehren des geeinten Europa populär geworden. Der Name ist aufgrund der Auslegung der erweiterten Bestimmungen zur „näheren… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert-Schweitzer-Schule (Kassel) — Albert Schweitzer Schule Kassel Schulform Gymnasium Gründung 1869 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Schulname — Der Schulname bezeichnet eine einzelne Bildungseinrichtung. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Moderne Entwicklungen 3 Nationales 3.1 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Schule — Die Europäischen Schulen (Schola Europaea) sind Schulen, die gemeinsam von den Regierungen der Mitgliedstaaten der EU gegründet wurden, um für Kinder von Eltern, die in europäischen Institutionen arbeiten und auch anderen Kindern, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Schulen — Die Europäischen Schulen (Schola Europaea) sind Schulen, die gemeinsam von den Regierungen der Mitgliedstaaten der EU gegründet wurden, um für Kinder von Eltern, die in europäischen Institutionen arbeiten, und auch anderen Kindern einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Abitur — Das Europäische Abitur (auch Europäisches Baccalauréat) ist eine von allen EU Ländern anerkannte allgemeine Hochschulreife, die an Absolventen der Europäischen Schulen vergeben wird. In Deutschland entspricht sie dem Abitur. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Baccalaureate — Das Europäische Abitur (auch Europäisches Baccalauréat) ist eine von allen EU Ländern anerkannte allgemeine Hochschulreife, die an Absolventen der Europäischen Schulen vergeben wird. In Deutschland entspricht sie dem Abitur. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Baccalauréat — Das Europäische Abitur (auch Europäisches Baccalauréat) ist eine von allen EU Ländern anerkannte allgemeine Hochschulreife, die an Absolventen der Europäischen Schulen vergeben wird. In Deutschland entspricht sie dem Abitur. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”